-
BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
20.03.2017 20:00von Thor63
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
20.03.2017 21:08von n.N
Tolles Mopped!
Hat nur einen Haken.
Ich kann mir die Reparaturen nach Garantie und Kulanzzeit nicht leisten.
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
20.03.2017 23:05von Franzl-LIP
Moin Moin -
@Uwe - et jibbet ja auch Garantieverlängerung - auch bei Gebrauchten-
und zur Kulanz; die hab ich beie K1200RS sogar noch drei Tage vorm 8. Lebensjahr zu 50 % erhalten, obwohl es in dem speziellen Fall "nur" für 6 Jahre gewährleistet wurde.
Und ja - der "Wasserbüffel" hat schon was.
Abba allen ihr/sein moped und gut is. -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
20.03.2017 23:32von n.N
Ist aber eher die ganz große Ausnahme. Kollegen von mir hatten nicht so viel Glück.Franzl-LIP hat geschrieben
Moin Moin -
und zur Kulanz; die hab ich beie K1200RS sogar noch drei Tage vorm 8. Lebensjahr zu 50 % erhalten, obwohl es in dem speziellen Fall "nur" für 6 Jahre gewährleistet wurde.
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
20.03.2017 23:33von Franzl-LIP
Ich kann ja nur von mir berichten -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 06:33von Roadrunner72
Also wenn ich den letzten 50tkm-Test der R1200R bei MOTORRAD so anschaue, ist bei dem Mopped rein gar nichts passiert. Auch das anschließende Zerlegen bestätigte, das der Motor in einem sehr guten Zustand ist.GixxerUwe-reloaded hat geschrieben
Ist aber eher die ganz große Ausnahme. Kollegen von mir hatten nicht so viel Glück.
Kulanztechnisch muß ich Franz Recht geben. Meine letzte defekte Schalterarmatur haben sie mir nach 50.000 km noch voll erstattet. -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 06:59von n.N
Vielleicht geht das auch nach schönheit bei BMW!
Habe mal vor jahren gelesen, das BMW gern "handverlesene" Bikes an die Tester abgibt. Deshalb werden die auch mit allem Schnickes was es an Zubehör gibt ausgeliefert. Die sollen dafür sogar ne eigene Abteilung haben. Soll heissen, die kommen nicht aus der laufenden Produktion.
Ob`s stimmt, wer weiss?
Aber der Motor muss schon Hammer sein.
Kollege soll seine GS im April bekommen. -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:17von Roadrunner72
Also das BMW handverlesene Bikes abgibt, wage ich zu bezweifeln. Die Dinger werden Vollausstattung haben und mehr nicht. Aber selbst wenn dem so wäre, ist man nicht vor Ausfällen gefeit. Siehe die letzte Test-GS, die mit nem kapitalen Getriebeschaden in die ewigen Jagdgründe befördert wurde...
Der Motor ist eine Wucht, ich hab ihn schon in der GS, der R und RS gefahren. Kein Vergleich zum alten Luftgekühlten.
Hätte ich die K nicht, wäre die RS mein Mopped -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:27von n.N
Viele Testbikes von BMW hatten in den letzten 20 Jahren oft nicht die selben Probleme, die in den Foren behandelt wurden. Bei der GS, der F800 und der S1000RR. Schon bisschen auffällig.
Aber egal. Bin gespannt, wenn der Kollege sein Bike bekommt.
Mir persönlich wäre sie zu groß. Auch für mein Konto.
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:30von Zuelli
Betrunken und bekifft - BMW-Arbeiter legen Fließband lahmVöllig betrunken und bekifft haben zwei Arbeiter die Produktion des BMW-Werks in München lahmgelegt. Die beiden Männer hatten nach BMW-Angaben reichlich Alkohol getrunken und zudem einen Joint mit einer synthetischen Kräutermischung geraucht.
Wenn die Arbeiter schon kiffen müssen, um so etwas zu bauen...
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:34von n.N
Schon Seite 5??
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:46von Roadrunner72
Immer diese Frednapper, unerhört!
Zumindest die Abgaswerte der Autos scheinen ja in Ordnung zu sein. Die der Mitarbeiter sind ja nicht sooo relevant...
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:46von Thorte
Guter Motor, aber dieser SUV auf zwei Rädern ist einfach unglaublich häßlich - aber über Geschmack läßt sich bekanntlich hervorragend streiten -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:53von n.N
Schaffe schaffe Häusle baue und ned nach d Mädle schaueGixxerUwe-reloaded hat geschrieben
Mir persönlich wäre sie zu groß. Auch für mein Konto.
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:55von n.N
Was ist das dieses Frednapping? Warum hacken alle auf Fred rum?
Ja die GS LC ist auch nicht mein Fall vom Design her. Aber das Teil marschiert extrem gut
So ein Boxer-Motor ist was feines. 3 davon hintereinander und eine Verkleidung mit 911 drauf, das hat eindeutig was.
Nettes Video -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 07:59von Thorte
Den Boxer an sich finde ich auch gut. Schade, daß außer BMW sonst niemand Motorräder mit diesem Motor baut - oder täusche ich mich da?
Was mir weniger gefällt, ist der Trend zu immer größeren Motoren. Braucht man wirklich 1200ccm zum glücklich sein? -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 08:22von n.N
Könnte man genau so gut fragen, ob man mehr als 100PS braucht.
Meiner Meinung nach, auf zwei Rädern, nein.
Aber wer Spass dran hat.
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 08:28von Roadrunner72
Das ist alles relativ. Ich bin auch mit meinen 750 Kubik bei der ZR-7 klargekommen. Aber vor jedem Überholen hieß es: 2 Gänge runter und gib ihm Drehzahl. Mit dem damit verbundenen Gekreische vom Motor.Thorte hat geschrieben
Den Boxer an sich finde ich auch gut. Schade, daß außer BMW sonst niemand Motorräder mit diesem Motor baut - oder täusche ich mich da?
Was mir weniger gefällt, ist der Trend zu immer größeren Motoren. Braucht man wirklich 1200ccm zum glücklich sein?
Man mag mich als "alt" bezeichnen, aber wenn ich normal überhole, geb ich einfach Gas. Ich brauch keine Drehzahlorgien. Der Punch aus dem Keller ist sowas von souverän, das es eine Freude ist. Und genau diese Souveränität möchte ich nicht mehr missen.
Und der LC-Boxer ist für mich die gelungene Symbiose aus genügend Hubraum und Leistung.
Mehr brauchst du ansich nicht...
Und zur Optik: Ich muß zugeben, die GS LC gefällt mir optisch. Es gibt schönere Moppeds, keine Frage. Aber die Zeit, wo man sich fragt, ob der Designer bei BMW Quasimodo in Frührente ist, ist eindeutig vorbei. Mittlerweile können sie schöne Moppeds bauen. -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 08:30von Coyote
Thorte hat geschrieben
Den Boxer an sich finde ich auch gut. Schade, daß außer BMW sonst niemand Motorräder mit diesem Motor baut - oder täusche ich mich da?
Gibt es Dnjepr noch?
Ansonsten Honda. -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 08:31von n.N
Yep, Ural auch noch. -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 08:33von Coyote
Roadrunner72 hat geschrieben
Das ist alles relativ. Ich bin auch mit meinen 750 Kubik bei der ZR-7 klargekommen. Aber vor jedem Überholen hieß es: 2 Gänge runter und gib ihm Drehzahl. Mit dem damit verbundenen Gekreische vom Motor.
Und dann musstest Du arme Sau dabei auch noch die Kupplung betätigen.. -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 08:41von Roadrunner72
Nun ja, ich war ja noch jung...Coyote hat geschrieben
Und dann musstest Du arme Sau dabei auch noch die Kupplung betätigen..
-
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 08:42von Thorte
Stimmt, diese Nachbauten von den Mopeds, mit denen mein Opa schon auf Osteuropa-Tour warCoyote hat geschrieben
Gibt es Dnjepr noch?
Ansonsten Honda.
Naja, kann man die Goldi noch als Motorrad bezeichnen? Ich dachte, dafür braucht man nen LKW-Führerschein...
Ich bin zwar noch nie Gold Wing gefahren, aber ich glaube, bei dessen Motor merkt man nicht, ob es ein Boxer oder ein Reihen 6er ist. -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 14:55von Andy68
GixxerUwe-reloaded hat geschrieben
Könnte man genau so gut fragen, ob man mehr als 100PS braucht.
Meiner Meinung nach, auf zwei Rädern, nein.
Aber wer Spass dran hat.
Richtig Uwe,dieser Meinung bin ich auch, obwohl ich jene "mehr als 100 PS" auch fahre, dies aus dem Grund, da es keine Alternative bei diesem Modell gab. Die meisten oder gar alle neuen Motorräder ab 1000 ccm haben bereits über 100 PS, man bekommt ja nichts anderes. (Logo, Ausnahmen wie z.B. Harley gibt es) -
Re: BMW R 1200 GS - wassergekühlter Boxermotor im Detail erklärt
21.03.2017 15:16von Coyote
Coyote hat geschrieben
Gibt es Dnjepr noch?
Ansonsten Honda.Thorte hat geschrieben
Ich bin zwar noch nie Gold Wing gefahren, aber ich glaube, bei dessen Motor merkt man nicht, ob es ein Boxer oder ein Reihen 6er ist.
Wie merkt man denn, ob man einen Boxer fährt?
Bei Guzzi merkt man die längsliegende Kurbelwwelle. Aber BMW hat das Kippen nicht, ich meine, da dreht was in die entgegengesetzte Richtung.
Die Zylinderzahl kann man merken. Die Bauweise? Ich glaube nicht.