-
Hänger Befestigung
18.05.2016 06:25von knuddl58
Hallo @ll
Wenn ich mein Motorrad Honda CBF 1000 auf dem Hänger befestige. Wie stramm zieht ihr die Maschine mit den Gurten nach unten. Vorne fast z.B. bis zum Anschlag der Federn oder weniger? Ich will natürlich nicht, dass die Maschine anfängt zu hüpfen.
Ich bin mir da nicht so sicher, ob ich da nicht übertreibe mit dem runterziehen.
DANKE. -
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 07:05von Rolly1954
Moin, beim anziehen der Ratschen spürst Du wie sicher das Moped steht. Außerdem musst Du nach ca. 50 km nochmal kontrollieren ob die Spannung nachgelassen hat. Ich empfehle Dir noch ein Rasterband an dem Bremshebel zu legen. Beim Spannen ziehe ich persönlich das Moped tief in die Federn. Sicher ist Sicher. -
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 07:08von knuddl58
Hallo Rolly
danke. Ich ziehe die Maschine auch immer ganz tief in die vordere Federn rein, fast bis zum Anschlag. Habe aber immer ein schlechtes Gefühl, die Federn können kaputt gehen.
-
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 08:31von n.N
2/3 rein. Hast du eine Wippe? Gold wert. -
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 08:42von Zhylon
Immer ganz runter. (Motorrad und Anhänger quasi eine Einheit)
Fahre schon mehrere Jahre mit Anhänger und zwei Bike's, toi toi toi, noch nie was passiert. -
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 13:20von knuddl58
Eine Wippe habe ich leider nicht. Bin am überlegen ob ich mir die noch hinmache. Es vereinfacht die Angelegenheit ungemein.
Ich habe die Maschine bis jetzt auch immer ganz runter gegurtet. Da gab es dann kein wackeln und kein wippen. Ich habe mir nur überlegt, ob das für die Federn vorne gut ist, wenn die während der Fahrt immer ganz auf Spannung sind.
Danke für eure Kommentare.
-
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 13:27von Flowerpower
knuddl58 hat geschrieben
Eine Wippe habe ich leider nicht. Bin am überlegen ob ich mir die noch hinmache. Es vereinfacht die Angelegenheit ungemein.
Kann ich nur empfehlen! Ein Motorradanhänger ohne Wippe kommt bei mir nicht mehr in die nähere Auswahl. -
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 15:19von Zhylon
Wie viel mal im Jahr und wie lange pro Fahrt, fährt man mit Anhänger und Motorrad ? Also, was soll es denn den Federn ausmachen.
Eine Wippe vereinfacht es im besten Fall, mehr auch nicht. Rein in den Bügel gescheit verzurren und gut ist. Wie schon geschrieben, mache das einige Jahre schon so. -
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 21:58von n.N
Äh... worin liegt denn der Nutzen die Gabel ganz bis zum Anschlag runterzuziehen?
Bei 2/3 wackelt auch nix. Wie auch. Bei einer Bodenwelle will das Moped ja hoch und nicht runter!
Und hoch kann es nicht. Die Erschütterung damit das Moped vorne auch das letzte Drittel einfedert, also durch eine Bodenwelle auf Block geht, sollte besser nicht vorkommen.
Mit Spanngurten kann man richtig Kraft ausüben. Womit man durchaus auch Schaden anrichten kann. Ob es den Federn egal ist, wenn sie zig Stunden auf maximaler Spannung stehen oder nicht, kann ich fachlich nicht beurteilen. Allerdings kann ich mir schwer vorstellen, dass sie für eine derartige Belastung konzipiert wurden. Und daher erneut die Frage: Wozu denn?
Eine Wippe ist aus vielen Gründen jeden Cent wert: Es ist deutlich einfacher das Moped alleine zu verladen. Drauf und - steht. Man kann ganz in Ruhe die Gurte suchen gehen... Außerdem kann das Moped nicht nach vorn, nach hinten oder zur Seite weg. Ich hab einmal völlig im Tran auf einem Hänger ohne Wippe die Gurte in der falschen Reihenfolge gelöst. Das Moped folgte artig dem Zug und legte sich auf die Seite. Ein Erlebnis welches keiner Wiederholung bedarf. Auch das wäre mit Wippe nicht passiert. -
Re: Hänger Befestigung
18.05.2016 22:14von Coyote
Man kann die Feder ja ausbauen.
Scherz beiseite, die Gabel auf Block zu ziehen halte ich auch für Blödsinn.
Wie auch schon im letzten Fred zu diesem Thema. -
Hänger Befestigung
18.05.2016 23:29von n.N
knuddl58 hat geschrieben
Hallo @ll
Wenn ich mein Motorrad Honda CBF 1000 auf dem Hänger befestige. Wie stramm zieht ihr die Maschine mit den Gurten nach unten. Vorne fast z.B. bis zum Anschlag der Federn oder weniger? Ich will natürlich nicht, dass die Maschine anfängt zu hüpfen.
Ich bin mir da nicht so sicher, ob ich da nicht übertreibe mit dem runterziehen.
Hallo Günter,
doch Du übertreibst, Du solltest nie über den Punkt der starken Einfederung gehen. Wenn Du fast bis zum Anschlag gehst befindet sich die Gabel in einer Belastungslage in der sie noch nie war.
Wenn Du Pech hast fängt sie an Oel zu verlieren und statt der Ausfahrt ist dann die Werkstatt gefragt.
Stelle das Motorrad nie auf den Seiten oder Mittelständer, sie sind starkem Druck ausgesetzt und wenn was bricht geht es ins Geld.
Die Spanngurte sollten in etwa bei 45 Grad festgezurrt werden, damit erreicht man eine sehr gute Stabilität der Maschine.
Setze vorne bei der unteren Gabelbrücke die Spanngurte an und hinten hast Du genügend
massive Rahmenteile.
Fixiere den Bremshebel vorne so dass das V`rad blockiert ist.
Und wichtig was Rolly schon erwähnte, kontrolliere die Ladung nach wenigen Km. nochmal ob alles noch im soll Zustand geblieben ist.
LG Hiasl
-
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 06:57von knuddl58
Hallo @ll
vielen Dank für eure Tipps. Da kann ich etwas mit anfangen.
Am Montag gehts für 1 Woche nach Bozen.
Gruß aus Landsberg -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 08:26von n.N
Gute Fahrt und viel Spaß!! -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 10:54von Pan2012
War 2011 in Bozen, tolle Gegend. Dir viel Spaß und Grüß den "Ötzi" von mir.
Jürgen -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 11:37von n.N
Hallo nach Landsberg,
ich fahre jetzt seit 10 Jahren die langen Touren immer mit Hänger (meistens 3 Moped) und kann Dir nur empfehlen:
- Moped ordentlich gerade hinstellen (nie auf den Haupt-/Seitenständer)
- vorne rechts und links verzurren
- hinten verzurren
- dann alles festspannen, aber nicht zu fest.
- am Moped wackeln und gut ist.
Wo soll das Moped schon hin??? Außerdem hst Du das Moped immer im Blick und bei den Pausen machst Du "immer" eine Gurtkontrolle. Es könnte ja einen Blödmann geben, der auf dem Rstsplatz die Gurte mal eben gelöst hat.
Viel Spaß in den Dolomiten und komm gesund wieder.
VG aus Wesseling am Rhein sendet Wolfgang -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 13:10von Midemo
Hallo,
auf das Motorrad setzen und mit gezogener Vorderbremse mit eine kräftigen Ruck nach unten drücken. Zweite Person zieht dann die Gurte an. Evtl. noch etwas Nachspannen. Wie bereits erwähnt , noch ein Band an den Bremshebel und alles ist perfekt. Nach einiger Zeit mal nachkontrollieren. (Bei Regenfahrten ganz wichtig!)
Gruß Midemo -
Hänger Befestigung
19.05.2016 13:56von Coyote
Hiasl hat geschrieben
Hallo Günter,
doch Du übertreibst, Du solltest nie über den Punkt der starken Einfederung gehen. Wenn Du fast bis zum Anschlag gehst befindet sich die Gabel in einer Belastungslage in der sie noch nie war.
Wenn Du Pech hast fängt sie an Oel zu verlieren und statt der Ausfahrt ist dann die Werkstatt gefragt.
LG Hiasl
Das verstehe ich nicht: warum sollte Öl austreten wenn ich die Gabel langsam auf Block ziehe?
Das Öl dient zur Dämpfung und wird durch die Bohrungen hindurch 'aus dem Weg' gedrückt.
Aber nicht 'komprimiert'.
Ansonsten gebe ich Dir recht, ich würde das der Gabel nicht antun wollen. -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 15:25von Midemo
Nein! Hiasl hat Recht. Es wird kompremiert! Gruß Midemo -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 16:41von n.N
Midemo hat geschrieben
Nein! Hiasl hat Recht. Es wird kompremiert! Gruß Midemo
Was wird komprimiert? -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 18:24von Schmutzfuss
Midemo hat geschrieben
Nein! Hiasl hat Recht. Es wird kompremiert! Gruß Midemo
Was wird komprimiert?
Das Gas wird komprimiert, oder hast du schon mal gehört, dass man Flüssigkeiten komprimieren kann?
Ich finde die Frage recht merkwürdig...GixxerUwe-reloaded hat geschrieben
-
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 18:41von n.N
Eben drum. Und welches Gas, mit der Ausnahme von der Luft in der Gabel, wird komprimiert?
Etwas verwirrend das ganze. -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 20:25von Schmutzfuss
GixxerUwe-reloaded hat geschrieben
Eben drum. Und welches Gas, mit der Ausnahme von der Luft in der Gabel, wird komprimiert?
Etwas verwirrend das ganze.
Schau dir bitte den Aufbau eines Gasdruckstossdämfers an, dann sollte dir einiges Klar werden. Zudem besteht noch die Gefahr, dass der ungenutzte Teil der Gabel verunreinigt ist und den Simmerring zerstört. Hiasl hat somit unbedingt recht. Bitte das Motorrad nicht zu stark fest zurren. -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 20:39von n.N
Ich denke, die Rede war von der Gabel. Da is nix mit Gasdruckstoßdämpfer.
Die gibbet für die Schwinge, teilweise mit extra Behälter.
-
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 21:43von Schmutzfuss
GixxerUwe-reloaded hat geschrieben
Ich denke, die Rede war von der Gabel. Da is nix mit Gasdruckstoßdämpfer.
Die gibbet für die Schwinge, teilweise mit extra Behälter.
Warum kann man an modernen Gabeln die Zug-und Druckstufe ändern? Kann es sein, dass eine Gabel ähnlich aufgebaut ist wie ein Stossdämpfer? Ich weiß nicht, ob an Deiner Yamma schon sowas modernes montiert ist. Wenn nicht, gibt es sicher Tuningfirmen, die nachrüsten können. Gröhl... -
Re: Hänger Befestigung
19.05.2016 22:12von n.N
Ähm... also ich würde da Uwe Recht geben wollen. In einer regulären Gabel ist kein Gas.