Yamaha XJR1300 und XJR 1300 Racer
Klassische Stil-Ikone mit neuem Look und Sport-Version
Der unverkleidete Klassiker mit dem hubraumstärksten luftgekühlten Vierzylinder zeigt sich kräftig überarbeitet, um dem aktuellen Trend von Neo-Vintage-Motorrädern zu entsprechen.
Der schlanke 14,5-l-Tank weckt zusammen mit dem Solo-Sitz-Design und dem kurzen Heck Rennsport-Assoziationen, die schwarze 4-in-2-in-1-Auspuffanlage zeigt klassisch schräg nach hinten oben. Der muskulöse dohc-Four leistet maximal 98 PS (72 kW) und drückt 108 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Öhlins-Federbeine und die DLC-beschichtete Gabel besorgen den Fahrbahnkontakt, der Fahrer sitzt nun näher am breiterem und konischem Lenker, was ihn aufrechter platziert.
Mit der XJR1300 Racer gibt es 2015 eine echte Café Racer-Variante für sportlicher Orientierte, die nicht auf den Bumms aus 1251 luftgekühlten Kubikzentimetern verzichten möchten. Eine sportlich geschnittene Carbon-Verkleidung und die kurze Carbon-Radabdeckung vorn stellen eine Hommage an Café Racer der 1970er-Jahre dar. Unterhalb der oberen Gabelbrücke montierte Lenkerstummel waren damals auch modern, heute versportlichen sie die Haltung auf dem stilvollen Solositz für eine originalgetreu traditionelle Ergonomie.
Text: Thilo Kozik
Bilder: Yamaha